- Turbo-Abitur
- D✓Tụr|bo|ab|i|tur, Tụr|bo-Ab|i|tur (umgangssprachlich für Abitur nach zwölf Schuljahren)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Turbo-Abitur — Das Abitur nach zwölf Jahren (auch achtjähriges Gymnasium oder G8) ist die in Deutschland in allen Ländern eingeführte Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre. Als Hauptargument für die Einführung wird vor allem die… … Deutsch Wikipedia
Abitur after twelve years — de. Abitur after twelve years, or de. Gymnasium in eight years (often abbreviated as G8 or G 8 ; often mentioned de. Turbo Abitur or de. Turbo Abi in the German media) describes the reduction from the duration in the Gymnasium from nine to eight… … Wikipedia
Turbo-Abi — Das Abitur nach zwölf Jahren (auch achtjähriges Gymnasium oder G8) ist die in Deutschland in allen Ländern eingeführte Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre. Als Hauptargument für die Einführung wird vor allem die… … Deutsch Wikipedia
Abitur nach Klasse 12 — Das Abitur nach Klasse 12 (auch achtjähriges Gymnasium, kurz G8 oder Gy8) ist das Ergebnis einer Schulreform an den Gymnasien in Deutschland. Die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von bisher dreizehn auf nunmehr zwölf Jahren wurde in fast… … Deutsch Wikipedia
Abitur nach 12 Jahren — Das Abitur nach zwölf Jahren (auch achtjähriges Gymnasium oder G8) ist die in Deutschland in allen Ländern eingeführte Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre. Als Hauptargument für die Einführung wird vor allem die… … Deutsch Wikipedia
Abitur nach zwölf Jahren — Das Abitur nach zwölf Jahren (auch achtjähriges Gymnasium oder G8) ist die in Deutschland in allen Ländern eingeführte Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre. Als Hauptargument für die Einführung wird vor allem die… … Deutsch Wikipedia
Abitur in Bayern (G8) — Das bayerische Abitur ermöglicht am achtjährigen Gymnasium das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife nach erfolgreichem Abschluss der fast zweijährigen Qualifikationsphase und der abschließenden Abiturprüfung. Im Schuljahr 2009/2010 traten die… … Deutsch Wikipedia
Stressmanagement — (Synonyme: „Coping“, „Stressbewältigung“) ist ein Sammelbegriff für Stressmanagementmethoden , also für Methoden, um psychisch belastenden Stress zu verringern oder ganz abzubauen. Stressmanagementmethoden können hilfreich sein, wenn Resilienz… … Deutsch Wikipedia
Zielmarke — Ziel|mar|ke, die: 1. Markierung an einer Zielvorrichtung, die beim Zielen optisch in eine Linie mit dem Ziel gebracht wird. 2. [in Zahlen ausgedrückte] Zielvorgabe. * * * Ziel|mar|ke, die: 1. Markierung an einer Zielvorrichtung, die beim Zielen… … Universal-Lexikon
Achtjähriges Gymnasium — Das Abitur nach zwölf Jahren (auch achtjähriges Gymnasium oder G8) ist die in Deutschland in allen Ländern eingeführte Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre. Als Hauptargument für die Einführung wird vor allem die… … Deutsch Wikipedia